A bis Z

Alles was ihr über die Teilnahme an PsychOlympia wissen müsst, findet ihr hier – alphabetisch sortiert.

Abmelden / Nachmelden

Ihr könnt euer Team auch weiterhin auf bis zu 9 Spieler*innen aufstocken! Und falls doch noch jemand abspringt, könnt ihr jederzeit per Gutschein auf jemand anderen ummelden. Easy peasy! Auf der entsprechenden Seite zu Ab- und Nachmeldungen findet ihr alles, was ihr dazu wissen müsst.

Abreise

Am Sonntag heißt es für euch Abschied nehmen. Um 09:00 Uhr versammeln wir uns alle zum letzten Mal in der großen Zeltarena. In diesem Rahmen möchten wir uns bei euch sowie unseren tollen Helfer*innen für das (hoffentlich) phänomenale Wochenende bedanken. Danach geht es für alle wieder Richtung Heimat. Bitte denkt daran, euren Zeltplatz sauber zu hinterlassen.

Alkohol

Alkohol ist auf dem Campinggelände grundsätzlich erlaubt. Wir freuen uns aber, wenn ihr zu eurem eigenen Wohl eure Grenzen kennt. PsychOlympia ist zu schön, um es erst im Vollrausch und dann im Katerkoma zu verbringen. 😉

Anreise

Der Einlass ist für euch am Donnerstag von 14:00 – 22:00 Uhr und am Freitag von 10:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Bitte versucht, eure Anreise so zu planen, dass ihr innerhalb dieser Zeiten ankommt.

Genauere Informationen zur Anreise findet ihr hier.

Arena

In der Arena finden alle großen Versammlungen statt. Bitte beachtet, dass Rauchen in der Arena grundsätzlich verboten ist. Ebenfalls bitten wir euch in der Arena aus euren selbst mitgebrachten Bechern zu trinken, da Glasflaschen ebenfalls verboten sind.

Bahn & Bus

Die An- und Abreise mit den Öffis ist leider ein wenig mühsam und langwierig. Die nächste Haltestelle heißt Friedensau (Möckern) und ist mit Umsteigen vom Magdeburger ZOB oder vom Bahnhof Burg (Magdeburg) zu erreichen. Beachtet dabei, dass die letzten Busse am Donnerstag und Freitag bereits zwischen 16-17 Uhr abfahren. Wenn ihr am Sonntag mit öffentlichen Verkehrsmitteln abreist, denkt daran euch den Rufbus zu buchen. Allerdings hat dieser eine Maximalkapazität von circa 8 Leuten, mit Gepäck sogar noch weniger. Alternativ könnt ihr euch in der Telegram-Gruppe der diesjährigen PsychOlympia mit anderen Teilnehmenden austauschen und dort eine Mitfahrgelegenheit finden.

Bekleidung

Während der Spiele werdet ihr euch sowohl körperlich als auch geistig betätigen, also achtet darauf, dass eure Teamoutfits sporttauglich sind. Die Spiele finden größtenteils auf einer Rasenfläche statt. Das Tragen von Sportschuhen während aller Turnierdisziplinen ist aufgrund des Verletzungsrisikos auf unebenem Boden verpflichtend. Noppen sind ok, aber Stollen nicht!

Disziplinen und Spielregeln

Wir haben mal wieder keine Mühen gescheut, die besten Spiele und Disziplinen auszusuchen und vorzubereiten. Die gesamten Disziplinen findet ihr hier.

Lasst euch schon mal so viel sagen: Eure Lieblinge, Die Besten wie Wasserbomben-Volleyball und Limbo sind weiter dabei. Aber wir haben unter anderem mit Hütchenball und Okay Google auch neue Disziplinen im Sortiment.

Einlass

Bevor ihr auf das Zeltplatzgelände geht bekommt ihr am Einlass alle nötigen Informationen sowie euer Einlassbändchen von uns. Der Zutritt zum Zeltplatz ist nur mit Einlassbändchen gestattet. Nach erfolgreichem Einlass könnt ihr dann euer Camp aufschlagen.

Öffnungszeiten der Anmeldung: Donnerstag von 14:00 – 22:00 Uhr und Freitag von 10:00 – 19:00 Uhr. Bitte versucht eure Ankunft so zu planen, dass ihr innerhalb dieser Zeiten ankommt.

Essen

PsychOlympia basiert auf dem Selbstversorger-Prinzip. Das heißt, ihr müsst euch selbst um die kulinarische und die Getränke-Versorgung kümmern. Erschwerend kommt leider hinzu, dass es in Friedensau leider keinen Supermarkt gibt. Der nächste Supermarkt ist in Burg, aber für einen großen Ansturm von der gesamten PsychOlympia nicht ausgelegt. Bedenkt dies bitte bei eurer Planung und kauft möglicherweise auf dem Weg auch woanders schon ein. Mit Gaskocher kann vor Ort gerne gekocht werden, außerdem kann in ausgewählten Bereichen des Geländes gegrillt werden (vorbehaltlich der Waldbrandstufe, darüber würden wir euch aber noch kurzfristig informieren) und es gibt die Möglichkeit, einen Wasserkocher anzuschließen. Abspülmöglichkeiten findet ihr vor Ort, daher könnt ihr auf Einweggeschirr verzichten.

Fotos und Videos

Während der gesamten PsychOlympia wird ein Team an Foto- und Videograf*innen von uns vor Ort sein und Aufnahmen mit Kameras und Drohne machen. Ein paar Wochen nach PsychOlympia laden wir alle Fotos auf unserer Homepage für euch zum kostenlosen Download hoch. Wir benachrichtigen euch auf Social Media, sobald alles online ist!

Foodtrucks

In diesem Jahr haben wir außerdem zwei kulinarische Highlights für euch vorbereitet: die lokalen Foodtrucks von Marcus Krugel und Schmidtchen on Tour versorgen euch vor Ort mit frischen Baguettes, (veganen) Hotdogs, Eis, Kaffespezialitäten und anderen leckeren Überraschungen zu studifreundlichen Preisen! Denkt dran genügend Bargeld dabei zu haben, damit es nach der Mahlzeit noch für Nachtisch reicht 😉

Grillen

Auf der Zeltwiese ist Grillen möglich (vorbehaltlich der Waldbrandstufe, darüber würden wir euch aber noch kurzfristig informieren). Es wird außerdem eine Location geben, in der ihr eure eigenen Grills aufbauen könnt, sowie ein einzelner größerer (nicht annähernd für viele Menschen reichender) Grill verfügbar ist. Kohle gibt es nicht vor Ort, die müsst ihr selber mitbringen.

Handyempfang

Auf dem gesamten Zeltplatzgelände gibt es kaum Handyempfang. Diese Handy-freie-Zeit könnt ihr aber super nutzen, um euch mit anderen tollen Menschen auszutauschen. Leider kann kein WLAN für Teilnehmende zur Verfügung gestellt werden, bitte seht von Anfragen ab. Danke!

Hygiene-Konzept

Unser aktuelles Hygiene-Konzept findest du hier →

InfoStand

Am InfoStand erhaltet ihr während der Veranstaltung alle Informationen, die ihr braucht. Wenn der Schuh mal drückt, ist der InfoStand also die erste Anlaufstelle. Den InfoStand findet ihr zwischen den Sanitäranlagen und der Arena. Dort wird immer eine Person des Orga-Teams oder eine*r unserer bezaubernden Helfer*innen sein und euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gerne dürft ihr auch auf ein kleines Pläuschchen vorbeikommen. Wir freuen uns!

Lost & Found

Da es immer passieren kann, dass man auf dem Gelände etwas verliert, haben wir am InfoStand eine Lost & Found Box eingerichtet. Wenn ihr etwas findet, von dem ihr nicht wisst, wem es gehört oder selbst etwas vermisst, kommt gerne beim InfoStand vorbei. Diesen findet ihr zwischen Sanitäranlagen und Arena.

Merch

In diesem Jahr könnt ihr vor Ort wieder verschiedene Merchandise-Artikel erwerben. Zum Verkauf stehen neben den diesjährigen Teilnehmenden-Shirts auch Socken und Patches. Aber damit nicht genug – um euren Artikeln eure persönliche psycholympische Note zu verleihen, habt ihr die Möglichkeit, sie in den Open Space-Slots mit Batikfarbe zu verschönern!

Müll

Wir trennen Plastik-, Glas- und Restmüll sowie Pfand. Ihr erhaltet bei der Anmeldung von uns verschiedenfarbige Müllbeutel, die ihr bei eurem Camp aufhängen könnt. Zudem stehen über den ganzen Zeltplatz verteilt Müllinseln, bei denen ihr euren Abfall entsorgen könnt. So können wir gemeinsam den Zeltplatz sauber halten und außerdem zu einer angenehmen Atmosphäre für alle beitragen.

Musik

Gerne könnt ihr eure eigenen Musikboxen mitbringen und bei eurem Camp Musik hören. Bitte respektiert beim Thema Lautstärke aber bitte, dass der Zeltplatz das Gegenteil von weitläufig ist und höchstwahrscheinlich nicht alle anderen Teilnehmern:innen eure Musik mithören wollen. Den gesamten Zeltplatz zu beschallen ist daher nicht erwünscht. Große Musikboxen sowie das Koppeln von Musikboxen sind daher auf dem gesamten Gelände verboten. Beachtet außerdem unsere Ruhezeiten (s.u.) in denen die Musik auszuschalten ist.

Offene Bühne

Unter dem Motto “Die Bühne gehört euch” könnt ihr euch gegenseitig eure tiefsten Talente, euren flachsten Humor, eure neuesten Gedanken, oder ältesten Geheimnisse offenbaren. Die Bühne, Moderation, ein paar Musikinstrumente und die Technik stellen wir – der Rest kommt von euch. Genauere Infos und wie ihr euch bei der OpenStage einbringen könnt, findet ihr hier.

OpenSpace

Ihr habt in den OpenSpace-Zeiträumen die Möglichkeit, an Workshops, Spielen und gemeinschaftlichen Runden teilzunehmen, oder gar selbst das Programm mit eigenen Angeboten zu gestalten. Am Freitag sind unsere Sponsor*innen vor Ort und bieten aufregende Workshops für euch an, was die Möglichkeit bietet locker in den Austausch zu kommen.

Du willst mehr Infos und/oder selbst ein Angebot anbieten? Schau auf dieser Seite vorbei oder biete spontan am Tag selbst etwas an.

Parken

Das Befahren des Zeltplatzes mit dem Auto ist nicht erlaubt. Drei Parkplätze sind in der Nähe des Zeltplatzes für euch verfügbar. Wo genau die Parkplätze zu finden sind seht ihr hier.

Party

Am Samstagabend wird es nach dem spannenden Finale eine Party in der großen Arena geben. Freut euch drauf!

Programm

Unser diesjähriges Programm findet ihr hier. Ab Donnerstag könnt ihr anreisen und euch Donnerstag und Freitag die Zeit  mit eigenen Workshops und Angeboten im OpenSpace vertreiben. Donnerstag und Freitagabend wird es jeweils ein Bühnenprogramm zum Mitmachen geben. Teil davon ist die Offene Bühne bei der ihr euch schon vorab anmelden könnt. Samstag ist der große Turniertag mit Party und Sonntag wie immer viel zu schnell die Verabschiedung.

Rauchen

Der Campingplatz Friedensau ist ein sehr idyllisches Fleckchen Erde. Um diese Idylle zu erhalten, wollen wir den Campingplatz so sauber wie möglich hinterlassen. Rauchen ist daher nur an festgelegten Raucherinseln gestattet. Wenn bei euch im Team mehrere Personen rauchen, könnt ihr uns nach einem Aschenbecher für euer Camp fragen oder selben einen mitbringen, sodass ihr dann auch dort rauchen könnt. Außerhalb dieser Bereiche ist Rauchen auf dem gesamten Campinggelände verboten!

Ruhezeiten

Damit alle zumindest ein wenig Schlaf bekommen, gilt auf dem Zeltplatz abends eine Ruhezeit ab 22:00 Uhr. Das bedeutet: kein lautes Gegröle, Mitsingen, Diskutieren etc. und Kleine Bluetooth-Boxen müssen leise gestellt werden, sodass Musik nur noch im eigenen “Camp” zu hören ist.

Bei unserem Abendprogramm in der Arena könnt ihr abends länger laut sein 😉

Sanitäranlagen

Auf dem Campinggelände sind feste Sanitärräume und Duschen vorhanden, die ihr kostenlos nutzen könnt. Aufgrund der hohen Teilnehmendenanzahl kann es zu Stoßzeitenzu zu längeren Wartezeiten kommen. An einer Lösung für Unisex-Toiletten arbeiten wir gerade!

Sanitäter*in

Wir werden während der Veranstaltung die ganze Zeit Sanitäterinnen vor Ort haben. Falls ihr also kleinere oder größere Verletzungen habt, könnt ihr uns beim InfoStand Bescheid geben, sodass sich unsere lieben Sanitäterinnen um euch kümmern können.

Schlechtwetter

Wir werden auch bei Regen die Spiele so gut es geht durchziehen, also bringt euch regentaugliche Kleidung mit. Sollte das Wetter so schlecht sein, dass wir die Spiele abbrechen müssen, gibt es einen Schlechtwetterplan.

Security

Damit wir auch nachts, wenn unser Helfer*innen-Team am schlafen ist, sicher sind, kommt ein Securitydienst aus Magdeburg zu uns auf den Zeltplatz.

Sonnencreme

Jedes Jahr verbrennen auf der PsychOlympia mehrere Quadratmeter Haut. Die Haut stellt somit das gefährdetste Organ des menschlichen Körpers auf der PsychOlympia dar, denkt daher bitte unbedingt an Sonnencreme!

Strom

Da es auf dem Zeltplatz nicht ausreichend Steckdosen für alle gibt, bringt euch Powerbanks mit zur PsychOlympia um eure Handys fit zu halten.

Supermarkt

In Friedensau selbst gibt es leider keinen Supermarkt. Einen Edeka bzw. Aldi findet ihr aber wenige Autominuten entfernt in Burg bzw. Möckern.

Telegram-Guppe

Es gibt eine Telegram-Gruppe in der ihr euch mit anderen Teilnehmenden austauschen könnt. Die Gruppe wird von uns nicht moderiert, daher werden auch keine Fragen von uns beantwortet. Meldet euch mit anliegen direkt per E-Mail an uns.

Turnier

Das Turnier ist das Herzstück der Veranstaltung und wird den ganzen Samstag über ausgetragen. Jedes Team absolviert 9 Disziplinen im direkten Duell gegen ein anderes Team. Das Gewinnerteam erhält 2 Punkte, bei einem Unentschieden erhalten beide Teams einen Punkt. Die besten Teams ziehen schließlich ins Halbfinale ein und die besten zwei Halbfinalteams dürfen dann im Finale um den heiß ersehnten Pokal der PsychOlympia 2023 kämpfen.

Wasser

Das Leitungswasser auf dem Campingplatz ist ganz normales Trinkwasser, ihr könnt eure Wasserflaschen jederzeit bei den Sanitäranlagen auffüllen. Zusätzlich dazu wird es Wasserspender auf den großen Turnierwiesen geben.