In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die mehrgenerationale Perspektive in der Psychotherapie: Welche Spuren hinterlassen Erfahrungen aus vorherigen Generationen in unseren Lebensgeschichten – bewusst oder unbewusst?
Gemeinsam erkunden wir, wie familiäre Muster, unausgesprochene Dynamiken und übertragene Themen in die therapeutische Arbeit einfließen können.
Anhand von Beispielen und Austausch wollen wir ein Gefühl dafür entwickeln, wie die Vergangenheit mitschwingt – und wie wir als Therapeut*innen damit achtsam und hilfreich umgehen können.
Ein Angebot für alle, die neugierig sind auf die tieferen Verflechtungen menschlicher Biografien.