Diese Disziplinen erwarten dich und dein Team in diesem Jahr bei PsychOlympia!
Bierkastenzielwurf
Bierkastenzielwurf ist ein wenig wie Curling. Nur, dass ihr keine Steine schiebt, sondern Bierkästen werft. Die Bierkästen müssen in eine auf dem Boden aufgezeichnete Zielscheibe geworfen werden. Je näher am Bullseye die Kästen landen, desto mehr Punkte gibt es.
Dreibeinfußball
Alle Teammitglieder verbinden eines ihrer Beine mit dem Bein eines anderen Mitglieds des eigenen Teams. Ansonsten wird normal Fußball gespielt. Die Mannschaft mit den meisten Toren gewinnt.
Frachterfahrt
Aufgabe ist es, aus verschiedenen Materialien kleine Schiffe zu bauen, die möglichst nicht sinken. Das Schiff, das mehr Gewicht tragen kann, gewinnt.
Hütchenball
Ziel ist es, mit Bällen Hütchen im Feld des gegnerischen Teams umzuwerfen. Zusätzlich können die gegnerischen Spieler*innen abgeworfen und dadurch aus dem Spiel genommen werden. Dabei ist neben Treffsicherheit auch Taktik gefragt, denn die Teams können eigene Hütchen umwerfen, um eigene Teammitglieder wieder ins Spiel zu bringen. Das Team, das nach Ablauf der Spielzeit noch mehr stehende Hütchen hat, gewinnt.
Limbo
Das altbekannte Partyspiel. Eine Stange, welche unterlaufen werden muss, indem der Oberkörper nach hinten gelehnt wird. Jede Runde wird die Stange etwas tiefer gelegt – das Team der Person, die am tiefsten kommt, gewinnt.
Okay Google
Hier versuchen die Teams, in mehreren Runden möglichst viele Punkte zu erspielen, indem sie die häufigsten Auto-Vervollständigungen von Google-Suchanfragen erraten. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Psycho 1, 2 oder 3
Psychologie-Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten. Alle Teammitglieder positionieren sich vor einem der drei Antwort-Targets. Pro richtig stehendem Mitglied gibt es einen Punkt für das Team.
Seilspringen
Die Teams wählen zwei Mitglieder, die das Seil schwingen. Anschließend muss der Rest des Teams nacheinander in das sich schwingende Seil einspringen und so lange wie möglich durchhalten.
Wasserbombenvolleyball
Es wird Volleyball gegeneinander gespielt, jedoch werden Wasserbomben statt Bälle eingesetzt. Gefangen und geworfen werden diese mit Geschirrhandtüchern, welche jeweils von zwei Personen gehalten werden. Wenn die Wasserbombe bei einem Team im Feld kaputt geht, bekommt das gegnerische Team den Punkt.