Bierkastenzielwurf
Bierkastenzielwurf ist ein wenig wie Curling. Nur, dass man keine Steine schiebt, sondern
Bierkästen wirft. Die Bierkästen müssen in eine auf dem Boden aufgezeichnete Zielscheibe geworfen werden. Je näher am Bullseye die Kästen landen, desto mehr Punkte gibt es.
Die Zeit rennt
Die Teams müssen Zahlenkarten von einem Punkt zum anderen bringen, aber nur in der richtigen Reihenfolge und natürlich so schnell wie möglich. Wer die falsche Karte aufdeckt, kehrt mit leeren Händen zurück.
Limbo
Das altbekannte Partyspiel. Eine Stange, welche unterlaufen werden muss, indem der Oberkörper nach hinten gelehnt wird. Jede Runde wird die Stange etwas tiefer gelegt – das Team der Person, die am tiefsten kommt, gewinnt.
Pollenball
Es gibt zwei Felder und einen Außenbereich. Die Teams versuchen, die gegnerischen Spieler:innen abzuwerfen, sodass diese in den Außenbereich müssen und von dort versuchen, durch Abwerfen wieder ins Feld zu gelangen.
Poolnudelfechten
Der Name ist Programm. Die einzelnen Spieler:innen der Teams treten in 1-gegen-1 Fechtduellen gegeneinander an. Statt eines Degens haben sie jedoch Poolnudeln. Das Team, das aus mehr Duellen siegreich hervorgeht, gewinnt.
Seilspringen
Die Teams wählen zwei Mitglieder, die das Seil schwingen. Anschließend muss der Rest des Teams nacheinander in das sich schwingende Seil einspringen und so lange wie möglich durchhalten.
Wasserbombenvolleyball
Es wird Volleyball gegeneinander gespielt, jedoch wird statt des Balls eine Wasserbombe eingesetzt. Gefangen und geworfen wird mit Geschirrhandtüchern, welche jeweils von zwei Personen gehalten werden. Wenn die Wasserbombe bei einem Team im Feld kaputt geht, bekommt das gegnerische Team den Punkt.
Musik-Jahrzehnte
Bei diesem Spiel haben wir das beliebte Spiel Hitster abgewandelt. Gewinnen tut das Team, welches mehr Songs in die richtige Reihenfolge der Jahreszahlen bringen kann.
Stadt Land Fluss (oder andere Quiz Disziplin)
Noch ein bisschen unentschlossen sind wir beim zweiten Quizspiel. Ihr könnt euch aber darauf freuen, die Teams auf ihr Wissen zu testen; entweder in hitzigen Runden Stadt Land Fluss, bei dem die schnellste Person des Teams den Sieg erringen kann, oder bei einer anderen Wissensabfrage.