§1 Vertragspartner

PsyFaKo e.V.

Dankwartsgrube 68
23552 Lübeck
Deutschland

USt-IdNr.: DE412976134
Steuernummer: 102/142/13732
Finanzamt Magdeburg

E-Mail: vorstand[at]psyfako.org

 

§2 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) regeln die Rechte und Pflichten des Verkäufers PsyFaKo e.V. (nachfolgend “Wir”) und des Käufers/der Käuferin (nachfolgend “Sie”) im Zusammenhang mit der Buchung eines Tickets für die Veranstaltung PsychOlympia oder der Bestellung eines anderen Artikels über https://psycholympia.de/shop/.
  2. für die Berechtigung zu der Teilnahme an der vollständigen Veranstaltung im zeitlichen Umfang von 3 Nächten) beziehungsweise unter https://psycholympia.de/produkt/n5s4nh5sep8a/ (für die Berechtigung zu der Teilnahme an der Veranstaltung ab dem zweiten Veranstaltungstag und somit im Umfang von 2 Nächten).
  3. Es gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, sofern wir ihre Geltung nicht ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

§3 Ticket und Vertragsschluss

  1. Berechtigung zum Erwerb eines Veranstaltungstickets
    1. Der Ticketverkauf ist zeitlich eingeschränkt. Er beginnt mit dem auf der Homepage ausgewiesenem Anmeldestart und endet spätestens am ersten Veranstaltungstag.
    2. Die Anzahl der zu verkaufenden Tickets ist limitiert. Wir behalten uns vor, nach eigenem Ermessen und im Sinne der Veranstaltungsplanung und -durchführung die Kapazität der Tickets selber festzulegen.
    3. Berechtigt zum Erwerb eines Tickets sind Personen, die erfolgreich über die Teamanmeldung der PsychOlympia (in der aktiven Anmeldephase erreichbar unter https://psycholympia.de/tickets/) registriert wurden oder für ein Team, das auf diesem Wege registriert wurde, nachgemeldet wurden. Personen, die sich nicht über ein Team registriert haben, haben keine Berechtigung zum Erwerb eines Tickets. Wird dennoch ein Ticket erworben, verleiht dieses damit keine Berechtigung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
  2. Form des Veranstaltungstickets
    1. Das personalisierte Veranstaltungsticket erhalten Sie nach Zahlungseingang in Form eines PDFs per Mail. Es wird kein Veranstaltungsticket im gegenständlichen Sinne an Sie geliefert. Mit diesem Ticket sind Sie und nur Sie zur Teilnahme an PsychOlympia berechtigt. In diesem Sinne sind Sie zu Beginn der Veranstaltung berechtigt, beim “Einlass” auf das Veranstaltungsgelände ohne weitere anfallende Kosten ein Teilnahmebändchen zu erhalten, das Ihnen und uns Ihre Teilnahmeberechtigung visuell bestätigt.
  1. Übertragbarkeit und Rückerstattung des Veranstaltungstickets
    1. Das Veranstaltungsticket ist personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar. Sollten Sie verhindert sein, an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie eine Rückerstattung des Veranstaltungstickets in Form eines Rabattgutscheins in Höhe des von Ihnen bezahlten Ticketpreises anfordern. Dieser Rabattgutschein kann von einer erwerbsberechtigten (§3.1.3) Person verwendet werden und wird bei Eingabe im Bestellvorgang mit dem Ticketpreis verrechnet. Die Erwerbsberechtigung kann in diesem Fall nachträglich bei uns beantragt werden.

§4 Durchführung der Veranstaltung

  1. Einlass, Kontrolle, Hausrecht
    1. Veranstaltungsort ist der Zeltplatz Friedensau. Sie haben sich an die Zeltplatzordnung des Zeltplatzes zu halten. Diese ist unter https://zeltplatz-friedensau.de/downloads/ einzusehen.
    2. Überdies gelten auch die Bestimmungen in der Veranstaltungsordnung der PsychOlympia. Diese ist unter https://psycholympia.de/veranstaltungsordnung/ einzusehen und wird mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes akzeptiert.
    3. Weiterhin gilt das Awarnesskonzept der PsychOlympia. Dieses ist unter https://psycholympia.de/wp-content/uploads/2025/03/Awarenesskonzept-2025.pdf einzusehen und wird mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes ebenfalls akzeptiert.
    4. Der Veranstaltungsort ist frei zugänglich und ohne Kontrolle betretbar. Es ist jedoch nur solchen Personen gestattet, sich während der Veranstaltung auf dem Zeltplatz aufzuhalten, die rechtmäßig ein Ticket zu der Veranstaltung erworben haben. Es besteht die Pflicht, sich nach Ankunft zeitnah am Einlass zum Veranstaltungsgelände anzumelden und mit einem Teilnahmebändchen ausweisen zu lassen. Personen, die sich nicht mit einem Teilnahmebändchen ausweisen können, können nach negativer Kontrolle ihres Anmeldestatus, von uns vom Veranstaltungsgelände verwiesen werden.
    5. Hausrecht haben auf dem Veranstaltungsgelände der Zeltplatz Friedensau, sowie von diesem beauftragte Personen, sowie wir als Veranstalter und von uns dazu beauftragte Personen.
  2. Sicherheit
    1. Wir behalten uns vor beim Einlass der Besucher Sicherheitskontrollen durchzuführen und hiermit gegebenenfalls einen Sicherheitsdienst zu beauftragen. Sie erklären sich damit einverstanden.
    2. Sie sind verpflichtet, unseren Anweisungen und den Anweisungen, der von uns für die Sicherheit der Veranstaltung beauftragten Personen zu folgen. Bei Verstößen behalten wir uns das Recht vor, Sie von der Veranstaltung auszuschließen und damit vom Veranstaltungsgelände zu verweisen.
    3. Wir verbieten generell, Waffen, Pyrotechnik, waffenähnliche und
      gefährliche Gegenstände mitzubringen. Bei Verstößen behalten wir uns das
      Recht vor, Sie von der Veranstaltung auszuschließen und damit vom
      Veranstaltungsgelände zu verweisen.
    4. Im Falle einer Verweisung vom Veranstaltungsgelände aus den oben
      genannten Gründen, oder Verstößen gegen die Veranstalstungsordnung können Sie
      keinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises geltend machen.
    5. Das Veranstaltungsgelände ist ein Kinder- und Jugendcampingplatz, den
      wir für die Veranstaltung nutzen dürfen. Das Campinggelände besteht
      vorwiegend aus Rasen und grenzt direkt an Waldgelände an. Aus Brandschutzgründen ist daher jegliches Feuer, Grillen und Rauchen an
      nicht dafür ausgewiesenen Flächen strengstens verboten.

§5 Haftungsbeschränkungen, Haftungsausschluss

  1. Das Betreten des Zeltplatzes/Veranstaltungsgeländes, erfolgt auf eigene Gefahr. Wir, sowie diejenigen Personen, denen wir uns zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung bedienen, haften nicht für fahrlässig verursachte Sachschäden. Von diesem Haftungsausschuss bleibt die Haftung für Personenschäden sowie für grob fahrlässig und/oder vorsätzlich verursachte Sachschäden unberührt.
  2. Auf Anordnung der Behörden, aus Gründen der Sicherheit und wegen höherer Gewalt sind wir berechtigt, das Programm der Veranstaltung zu ändern oder diese abzusagen. Sie haben in diesen Fällen keinen Schadensersatzanspruch. Sollte die Veranstaltung aus anderen Gründen abgesagt werden, besteht nur ein Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises des Tickets.

§6 Datenschutz

  1. Wir speichern und verarbeiten Ihre zum Ticketkauf angegebenen Daten für die Zwecke der beiderseitigen Vertragserfüllung.
  2.  Für die Verarbeitung Ihrer Daten geben wir Ihre im Kaufprozess eingegeben Daten an den Kaufabwicklungs-Dienstleister Billbee (www.billbee.io) weiter. Dafür haben wir mit diesem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten lediglich zur Verarbeitung der Bestellung genutzt werden sowie der Dienstleister sich bei diesem Vorgang an geltende Datenschutzgesetze hält.

§7 Allgemeine Bestimmungen

  1. Sollte irgendeine Klausel der AGB unwirksam sein, wird sie durch eine gesetzeskonforme ersetzt, die restlichen Klauseln der AGB behalten ihre Gültigkeit.
  2. Bei Konflikten zwischen Ihnen und uns bezüglich des Kaufvertrages steht seitens der EU-Kommission eine Internetseite zur Online-Streitbeilegung zwischen Unternehmen und Verbrauchern (OS-Plattform) zur Verfügung, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichen.